Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Tilgungsrechner

Mit dem Tilgungsrechner der WirtschaftsWoche können Sie verschiedene Rückzahlungs-Varianten für Darlehen durchspielen.

Auszahlungsdatum
Darlehensbetrag Euro
Sollzins % p.a.
Tilgung   % p.a. oder
Euro Ratenhöhe oder
Monate Laufzeit
Tilgungsveränderungen
sind geplant
1. Tilgungsveränderung % p.a. oder Euro Ratenhöhe ab dem Laufzeitjahr
2. Tilgungsveränderung % p.a. oder Euro Ratenhöhe ab dem Laufzeitjahr
3. Tilgungsveränderung % p.a. oder Euro Ratenhöhe ab dem Laufzeitjahr
4. Tilgungsveränderung % p.a. oder Euro Ratenhöhe ab dem Laufzeitjahr
5. Tilgungsveränderung % p.a. oder Euro Ratenhöhe ab dem Laufzeitjahr
Tilgungsveränderung hinzufügen
Ratenzahlung
Sollzinsbindung Jahre  Monate
Kalkulierter Zins nach Sollzinsbindung nominal
Sondertilgungen sind geplant
Datum Betrag in € oder: % von Darlehen
1. Sonderzahlung
2. Sonderzahlung
3. Sonderzahlung
4. Sonderzahlung
5. Sonderzahlung
Sonderzahlung hinzufügen
Regelmäßige Sonderzahlung
Anzahl Zahlungen
 
Rate und Restschuld
 
Quelle: FMH
Realisierung: ALF AG

Statt der Tilgung in Prozent, können Sie auch die Höhe der Ratenzahlung verwenden. Sollten Sie die Rate aber so klein wählen, dass keine Tilgung von 1% erreicht wird, wird die Rate entsprechend angehoben.

Sie können auch die Laufzeit des Kredites bis zur kompletten Tilgung vorgeben. Dabei wird unterstellt, dass der angegebene Sollzinssatz während der gesamten Kreditlaufzeit gültig ist.

Immer öfters erlauben Banken auch während der Sollzinsbindung die Veränderung der Tilgungshöhe in Prozent, bezogen auf das Ursprungsdarlehen. Denkbar wäre auch eine Tilgungsveränderung nach der Sollzinsbindung, die bei vielen Darlehen - auch ohne Vereinbarung im Darlehensvertrag - möglich ist.

Eingabe: Jahr der Darlehenszeit und nicht das Kalenderjahr

Die Sondertilgungen können Sie als festen Betrag vorsehen oder in einer prozentualen Angabe, bezogen auf den vertraglich vereinbarten Darlehensbetrag.
Bitte beachten Sie, dass eine Betragsangabe nur dann berücksichtigt wird, wenn die prozentuale Angabe auf Null steht.

Weil Sondertilgung fast immer als eine Option, ohne genau festgelegten Termin und Höhe, vereinbart werden, können und müssen diese vom Kreditgeber nicht im Effektivzins berücksichtigt werden. In dieser Musterberechnung ist dies natürlich möglich, wenn Sie es wünschen.

In die Effektivzinsberechnung nach Preisangaben-Verordnung (PAngV) fließen neben der jeweiligen Ratenzahlung und- verrechnung auch Grundschuldkosten mit ein. Diese werden in diesem Berechnungsteil nicht abgefragt und finden somit keine Berücksichtigung. Bitte verwenden Sie dazu unseren ausführlichen Effektivzinsrechner.

Statt der Tilgung in Prozent, können Sie auch die Höhe der Ratenzahlung verwenden. Sollten Sie die Rate aber so klein wählen, dass keine Tilgung von 1% erreicht wird, wird die Rate entsprechend angehoben.

Die meisten Darlehensverträge unterstellen nach dem Ende der Sollzinsbindung, dass mit dem gleichen Sollzins weiter gerechnet wird. Dies ist extrem unrealistisch, aber der Gesetzgeber erlaubt es. Hier können Sie den von Ihnen vermuteten Sollzins eintragen.

Der von Ihnen gewählte Sollzinssatz ab dem Ende der Zinsbindung ist niedriger als der ursprüngliche Sollzinssatz. Diese Annahme darf laut Gesetzgeber gemäß Preisangabenverordnung (PAngV) Anlage zu §6, Satz 2 j) und Satz 2 k) nicht in die Effektivzinsberechnung einfließen. Der Tilgungsverlauf basiert allerdings auf dem Sollzins und somit auf Ihrer gewünschten Eingabe.

Funktionsweise des Tilgungsrechners

Tilgungsrechner: Restschuld & Tilgungsrate ausrechnen

Um mit dem Tilgungsrechner der WirtschaftsWoche einen Rückzahl-Plan für Ihr Darlehen ermitteln zu können, geben Sie zunächst Ihr Auszahlungsdatum an: Monat im linken Kästchen, Jahr rechts daneben. Anschließend tippen Sie Ihren Darlehensbetrag sowie Ihren Sollzins ein. Im Feld darunter können Sie Angaben zur Tilgung machen. Statt der Tilgung in Prozent können Sie etwa auch die Höhe der Ratenzahlung verwenden oder die Laufzeit des Kredits in Monaten bis zur kompletten Tilgung vorgeben. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Sollzins während der gesamten Kreditlaufzeit gültig ist.

Im nächsten Schritt können Sie angeben, wenn Tilgungsveränderungen geplant sind. Geben Sie im Feld „Ja“ an, erscheint ein neues Feld. Dort geben Sie dann die abweichende Tilgung in Prozent beziehungsweise die geänderte Höhe der Ratenzahlung und das Datum, ab welchem Laufzeitjahr diese gültig ist, an.

Wählen Sie anschließend aus, wie die Ratenzahlung erfolgen soll: monatlich oder vierteljährig. Tragen Sie in den nächsten Feldern außerdem ein, wie viele Jahre und/oder Monate, ihre Sollzinsbindung dauert und mit welchem Zins Sie nach der Sollzinsbindung kalkulieren.

Darüber hinaus können Sie nun noch angeben, ob Sondertilgungen für Ihre Rückzahlung geplant sind. Klicken Sie hier „ja“ an, erscheinen neue Felder, in denen Sie das Datum, den Betrag beziehungsweise den Prozentsatz Ihrer einmaligen Sonderzahlung eintragen können. Regelmäßige Sonderzahlungen können Sie nach demselben Schema angeben. Tragen Sie hierbei auch die Anzahl dieser regelmäßigen Zahlungen an.

Klicken Sie nun auf das graue Kästchen „Berechnen“ und Sie erhalten Ihre Rate sowie Restschuld am Ende der Sollzinsbindung. Wollen Sie eine Alternative berechnen, so klicken Sie auf den entsprechenden Button darunter. In der rechten Spalte erscheint dann der Tilgungsrechner noch einmal. So können Sie andere Varianten angeben und schauen, welche besser zu Ihren Vorstelllungen passt. Klicken Sie auf das grau unterlegte Feld „zurücksetzen“, wollen Sie die neue Berechnung rückgängig machen.

Möchten Sie eine Gesamtübersicht über den Tilgungsplan bis zum Ende der Sollzinsbindung beziehungsweise bis zur Kompletttilgung sehen, so klicken Sie den entsprechenden Button unterhalb der Berechnung. Dann öffnet sich ein neues Fenster mit monatlicher Entwicklung Ihrer Restschuld sowie dem Tilgungs- und Zinsanteil auf Basis der von Ihnen angegebenen Daten.

Arten der Tilgung

Die Rückzahlung eines Kredits muss nicht immer gleich ablaufen. Kreditnehmer können mit Ihrer Bank je nach Art des Darlehens drei verschiedene Tilgungsarten festlegen. Bei der Annuitätentilgung – die häufigste und beliebteste Art der Tilgung – zahlen Sie eine stets gleich hohe Rate zurück. Zu Beginn setzt sich diese Rate dabei aus einem sehr hohen Zins- und nur sehr kleinem Tilgungsanteil zusammen. Mit fortschreitender Laufzeit verschieben sich die Anteile, die Kreditrate als solches bleibt für den Kreditnehmer aber gleich.

Bei der Ratentilgung sinkt die Ratenhöhe im Laufe der Zeit immer weiter. Der Tilgungsanteil bleibt dabei zwar immer gleich – aber der Zinsanteil nimmt stetig ab. Die Zinsen werden nämlich nur für die noch verbleibende Schuld berechnet und die schwindet mit jeder gezahlten Rate. So wird auch die Zinslast stetig kleiner. Bei Kreditnehmern weniger beliebt ist die Endfällige Tilgung. Dabei zahlen Sie während der gesamten Kreditlaufzeit lediglich die Zinsen des Kredits zurück. Die Kreditsumme selbst müssen sie bei diesem Modell schließlich am Ende auf einmal zahlen. Dieses tilgungsfreie Darlehen macht etwa dann Sinn, wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt eine große Geldsumme erwarten.

Weitere Tools zur Immobilienfinanzierung

Artikel zum Thema Kredittilgung

Immobilien Lohnt es sich, eine Wohnung zu kaufen?

Eine Wohnung kaufen, um sie selbst zu beziehen: Lohnt sich das oder sollte man besser mieten und stattdessen mit ETFs sparen? Ein Fallbeispiel.
von Torsten Sabitzer

Baufinanzierung Sollte ich auch günstige Kredite schnell tilgen?

Die Zeiten niedriger Zinsen sind vorbei. Was heißt das für Kreditnehmer, deren Immobiliendarlehen einen niedrigen Zins hat? Sollen sie bei Geldzufluss trotzdem maximal viel tilgen?
von Torsten Sabitzer

Vermögensverwalter Was die besten Geldmanager jetzt empfehlen

Das große Ranking der Vermögensverwalter: Diese Manager steuern Ihr Kapital sicher durch unruhige Zeiten – und steigern Ihre Rendite.
von Heike Schwerdtfeger

Eigentümergemeinschaft Wann gelten Absprachen mit Vorbesitzern auch für Wohnungskäufer?

Unser Leser hat eine Wohnung gekauft. Sind Absprachen des Vorbesitzers für ihn bindend und wie rechtssicher sind frühere Beschlüsse der übrigen Eigentümer?  
von Martin Schieke

Der große Immobilienatlas 2024 50 Städte im Check: Hier lohnt sich jetzt der Kauf

Der Preisrutsch bei Häusern und Wohnungen ist gestoppt. Kredite werden günstiger, Mieten steigen. Nun spricht einiges für den Kauf. Welche Orte und Lagen die besten Chancen bieten, zeigt der große Immobilienatlas.
von Niklas Hoyer, Philipp Frohn, Martin Gerth und Felix Petruschke

Immobilienatlas 2024: Methodik Wo sich der Kauf rechnet

Nach dem Preisrutsch bei Häusern und Wohnungen: Welche Orte und Lagen die besten Chancen bieten, zeigt der große Immobilienatlas 2024. So wurde gerechnet.
von Niklas Hoyer

Folge der Zinswende Zahlt die Bank bei Kreditkündigung eine Entschädigung?

Jahrelang mussten Bankkunden die Bank entschädigen, wenn sie vorzeitig aus einem Kredit aussteigen wollten. Nach der rasanten Zinswende können sie dabei jetzt aber Geld von der Bank bekommen.
von Thomas Teske

Investieren, sanieren, finanzieren Holen Sie mehr aus Ihrem Haus

Hohe Zinsen, steigende Kosten, zu viele Auflagen: Lohnt eine Wohnung oder ein Haus noch als Kapitalanlage? Diese fünf Strategien helfen, mehr Rendite aus der Immobilie herauszuholen.
von Martin Gerth und Niklas Hoyer

Geförderte Altersvorsorge Zweites Kind erwartet – sollen wir jetzt doch riestern?

Riestern ist eigentlich ein Auslaufmodell. Aber wenn weiterer Nachwuchs unterwegs ist, kann sich ein Riestervertrag womöglich für die Eltern doch lohnen, zeigt eine Leserfrage. Was dafür spricht und was dagegen.
von Stefanie Kühn

Vermögensbildung Aus diesen drei Gründen sind Immobilieneigentümer reicher

Wer Geld hat, hat häufig Immobilien. Doch es gilt auch: Wer Immobilien hat, hat häufig Geld. Tatsächlich scheinen die Immobilien sogar Ursache des Reichtums zu sein. Dahinter stecken drei Gründe.
von Niklas Hoyer
Folgen Sie uns